Nachrichten https://www.gemeindewerke-stammbach.de/ News-Feed Gemeindewerke StammbachdeGemeindewerke Stammbach Mon, 04 Dec 2023 03:07:05 +0100 Mon, 04 Dec 2023 03:07:05 +0100 NewsTYPO3news-285 Tue, 10 Oct 2023 16:46:02 +0200 Aufgehoben - Abkochgebot im Bereich der Wasserversorgung Stammbach https://www.gemeindewerke-stammbach.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=285&cHash=20c1091952fc74966a23cc28a6d93f3a Aufgehoben - Chlorung ab dem 11.10.2023 13.11.2023: Die Anordnung zur Chlorung wurde vom Gesundheitsamt aufgehoben. Somit wird die Chlorung allmählich zurückgefahren und Ende der Woche gänzlich eingestellt. 26.10.2023: Das für den Bereich der Wasserversorgung Stammbach angeordnete Abkochgebot vom 10.10.2023 wurde vom Gesundheitsamt aufgrund mehrerer negativen Proben mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Anordnung der Chlorung bleibt aus Vorsorgegründen zunächst eine Zeitlang bestehen. 20.10.2023: Die aktuellen Probenergebnisse (s.u.) verzeichnen keine Auffälligkeiten. Erst nach mehrfacher negativer Beprobung wird und kann das Abkochgebot vom Gesundheitsamt aufgehoben werden. Daher gilt weiterhin das Abkochgebot für beide Wasserversorgungsbereiche der Karlsberggruppe und der Gemeindewerke Stammbach. 16.10.2023: Der Fremdkörper wurde ordnungsgemäß entfernt und die Ursache wird derzeit beseitigt. Die betroffenen Wasserkammern wurden geleert und werden desinfiziert. Die Beprobungen finden seit letzter Woche engmaschig statt. Eine Aufhebung des Abkochgebotes wird erst nach mehrfachen negativen Beprobungen des gesamten Wasserversorgungsgebietes erfolgen. Die nächsten Ergebnisse werden am Donnerstag, den 19.10.2023 erwartet, woraufhin weitere Informationen veröffentlicht werden. 10.10.2023: Bei einer Kontrollbegehung des Hochbehälters Karlsberg wurde eine mikrobiologische Verunreinigung durch einen Fremdkörper in einer Wasserkammer festgestellt.  Da eine Verbindung der Wasserversorgung Karlsberggruppe zum Leitungsnetz der Gemeindewerke Stammbach besteht, ist auch hier eine Verunreinigung nicht auszuschließen. Aufgrund dessen ordnet das Gesundheitsamt des Landratsamtes Hof vorsorglich mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot im Bereich der Wasserversorgung Stammbach an. Des Weiteren schreibt das Gesundheitsamt eine Chlorung des Wassers vor, die ab dem 11.10.2023 durchgeführt wird. Vom Abkochgebot betroffen sind: Ortsgebiet von Stammbach Gundlitz mit Hohenbuchen und Anwesen Herrnschrot Nr. 52 Wochenendhausgebiet Rindlas Einzeln Wildenhof (West); Bergmannseinzel und Schießhaus und der Weiler Senftenhof, Folgende Ortsteile des Marktes Wirsberg (Landkreis Kulmbach): Cottenau, Weißenbach, Osserich Bereiche der Karlsberggruppe   Die folgenden Anweisungen sind unbedingt zu beachten:   Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, von Eiswürfeln, zum Waschen von Obst, Salat oder Gemüse, zum Zähneputzen, zum Reinigen offener Wunden und als Trinkwasser für empfindliche Haustiere ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung sollte Mineralwasser verwendet werden. Zahnarztpraxen ist vorgeschrieben, vorgeschaltete DVGW geprüfte Wasserfilter zu verwenden. Sie können das Leitungswasser für die Nutzung des Geschirrspülers, der Waschmaschine, zum Duschen oder der Toilettenspülung ohne Einschränkungen nutzen. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter. Sobald das Abkochen des Trinkwassers nicht mehr notwendig ist, werden wir Sie wieder informieren. news-283 Fri, 06 Oct 2023 09:02:25 +0200 Probleme mit Abschläge - Einspeisevergütungen Herbst 2023 https://www.gemeindewerke-stammbach.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=283&cHash=9f6c3fb1b4a5b2be8b646cbe8d71e7b7 Softwareumstellungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, aufgrund einer umfassenden Softwareumstellung konnten für September 2023 leider keine Abschläge eingezogen und auch keine Einspeisevergütungen ausgezahlt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Problemlösung und informieren Sie zeitnah über das weitere Vorgehen. Von Nachfragen zum Bearbeitungsstand bitten wir abzusehen. news-252 Wed, 08 Feb 2023 14:18:35 +0100 Informationen zur Strompreisbremse https://www.gemeindewerke-stammbach.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=252&cHash=2aa20e28bfc583df9d798e95fea8128a Informationen finden Sie hier. news-198 Wed, 13 Oct 2021 11:12:18 +0200 Betrugsversuch https://www.gemeindewerke-stammbach.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=198&cHash=d35c4d363214c389dd67f5971d6bab5e Unseriöse Anrufe im Auftrag der Gemeindewerke In der letzten Zeit erhalten unsere Stromkunden Anrufe, die angeblich im Auftrag der Gemeindewerke Stammbach, mit der Aussage, dass im Zuge der Preiserhöhung noch Kundendaten z. B. Zählernummer sowie Zählerstand, abgefragt werden müssen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe nicht von Mitarbeitern der Gemeindewerke getätigt werden und auch nicht im Auftrag der Gemeindewerke erfolgen. Außerdem sollten bei solchen Versuchen keinesfalls persönliche Daten vom Stromkunden herausgegeben werden. Denn mit diesen Daten kann der bisherige Stromvertrag des betreffenden Kunden vom Anrufer beim aktuellen Versorger gekündigt und ein Wechsel zu einem anderen Lieferanten bewerkstelligt werden, ohne dass der Kunde dies tatsächlich möchte. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen. Grundsätzlich gilt: Teilen Sie niemals die Zählernummer per Telefon mit. Die betroffenen Kunden können sich unter der Telefonnummer: 09256/96009-29 an die Gemeindewerke wenden, um zu erfahren, was unternommen werden kann, wenn bereits ein solcher unseriöser Anruf erfolgte und eventuell sogar Kundendaten erfolgreich vom Anrufer erfragt wurden.